LBS Immobilien GmbH

Immobilien-Wissen

Als Immobilienexperten mit Leidenschaft für ihr Fachgebiet sind wir immer auf dem neuesten Stand. Und schreiben darüber. Neues, Nützliches und Wissenswertes gibt es daher immer aktuell hier in unserem Immo-Wissen. Wählen Sie einen Themenbereich aus oder stöbern Sie einfach durch die neuesten Artikel und erweitern Sie Ihr Immobilien-Wissen.

  • Symbolbild Heizung

    Heizen: Bundesregierung ist sich einig über neues Gesetz

    Das „erneuerbare Heizen“ soll mit der Novellierung des Bundesenergiegesetzes und der Bundesförderung für effiziente Gebäude auf den Weg gebracht werden. Selten wurde um ein Gesetz so erbittert gestritten wie um dieses. Nun ist sich die Regierung einig. Das Parlament hat sich aber noch etwas Zeit erkämpft. Das ist gut für alle, damit am Ende die beste Lösung herauskommt.
    mehr lesen

  • Symbolbild Dämmstoff

    Richtig dämmen: Neuer recycelbarer Dämmstoff

    Gut gedämmte Gebäude verbrauchen weniger Energie, erhöhen das Wohlbefinden und tragen dazu bei, die Klimaziele zu erreichen. Richtig zu dämmen, ist aber gar nicht so einfach. Manche Dämmstoffe lassen sich kaum recyceln und eignen sich auch optisch nicht für alle Fassaden.
    mehr lesen

  • Symbolbild Kompass

    So fördert der Staat die Sanierung: Förderkompass 2023

    Die Wärmewende ist ein zentrales Anliegen der Bundesregierung. Dabei steht die Sanierung von Gebäuden im Mittelpunkt. Durch die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) kommen auf Immobilieneigentümer viele neue Pflichten zu. Der Förderkompass 2023 fasst die BAFA-Zuschussprogramme zusammen und bietet eine erste Orientierung bei Sanierungen.
    mehr lesen

  • Symbolbild Frau mit virtueller Brille

    Energiewende erst am Anfang – Innovationen

    Erneuerbare Energie ist eine der wichtigsten Stromquellen in Deutschland und eine zentrale Säule der Energiewende. Sie wird jedoch noch viel zu wenig genutzt. Unzählige neue Ansätze zeigen, wie sich die Energiewende durch technische Innovationen zukünftig leichter bewältigen lässt. Die Energiewende steht erst am Anfang.
    mehr lesen

  • Symbolbild für Change

    Information zur Wärmewende: Was ab Januar 2024 wichtig

    Nach langen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung auf eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) geeinigt. Die Wärmewende ist der zentrale Schlüsselbereich für die Erreichung der klimapolitischen Ziele. Jetzt geht es um die Umsetzung. Welche Argumente für Haus- und Wohnungseigentümer ab 2024 wichtig werden, erfahren Sie hier.
    mehr lesen

  • Symbolbild EUROPA Flagge

    EU-Sanierungspflicht begeistert nicht alle

    Der Rat der Europäischen Union hat die Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden beschlossen. Es geht um die Zukunft aller Gebäude in Europa. Kommission, Parlament und Mitgliedsstaaten müssen den Plänen noch zustimmen.
    mehr lesen

  • Symbolbild Heizung

    Wärmewende: Austauschpflicht für Heizungen gekippt

    Die Bundesregierung hat sich in einer Marathon-Sitzung auf eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes, GEG, geeinigt. Damit wird die Wärmewende eingeleitet und schrittweise umgesetzt. Die Austauschpflicht für Heizungen ist vom Tisch. Die Bundesregierung setzt ab 2024 – wie von Anfang an vorgesehen – konsequent auf erneuerbare Energie.
    mehr lesen

  • Symbolbild Energieverbrauch

    Rebound-Effekt nach Sanierung: Energie bewusst

    Der englische Begriff Rebound kommt eigentlich aus dem Sport und bedeutet so viel wie Abprallen des Balles. Auf Deutsch ist damit der unerwünschte Effekt von Energiesparmaßen gemeint: Bewohnerinnen und Bewohner verbrauchen Energie nach der energetischen Sanierung nicht mehr so bewusst wie vorher. Die Heizkosten sinken nur wenig.
    mehr lesen

  • Symbolbild Kaffee für Wärme

    Wärmeplanung sorgt für Versorgungssicherheit

    Die Wärmeplanung von Gebäuden ist für eine erfolgreiche Energiewende essenziell. Sie betrifft nicht nur Bau- und Umbauinteressierte, wenn es darum geht, die eigenen vier Wände zukunftsfähig zu machen. Auch die Kommunen sind gefordert, einen ökologischen und ökonomischen Rahmen abzustecken.
    mehr lesen

  • Symbolbild Stufenmodel Vermietende und Mietende

    Vermietende und Mietende tragen CO2-Kosten gemeinsam

    Die CO2-Abgabe für das Heizen mit Öl oder Erdgas wird bereits seit 2021 erhoben. Bisher mussten Mietende diese Kosten allein tragen. Ab 2023 sind Vermietende nach einem Stufenmodell stärker an den Kosten beteiligt. Die Höhe der Beteiligung richtet sich dem energetischem Zustand des Hauses. Das neue Gesetz zur Aufteilung der CO2-Kohlendioxid-Kosten soll mehr Gerechtigkeit schaffen.
    mehr lesen

  • Symbolbild Wärmepumpe

    Lohnt sich der Umstieg auf die Wärmepumpe im Altbau?

    In diesem Winter wird viel gerechnet. Wegen der hohen Energiekosten werden verschiedene Maßnahmen zum Energiesparen verglichen. Was lohnt sich wirklich? Wärmepumpen sind derzeit liebstes Kind der Politik. Halten Sie auch, was versprochen wird? Ein Überblick:
    mehr lesen

  • So sieht die Zukunft der Wohnenergie aus

    Deutschland will bis spätestens 2045 klimaneutral werden. Das ist ein Kraftakt, der große Veränderungen bei der Strom- und Wärmeversorgung von Wohnhäusern bedeutet. Die Zukunft der Wohnenergie liegt bei den Erneuerbaren. Welche in Frage kommen und im jeweiligen Fall die beste Lösung sind, erfahren Sie hier.
    mehr lesen

LBS-Immobilien-Junge_Familie

Immobilien kaufen

Wir finden Ihre Traumimmobilie in Schleswig-Holstein. Passend zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Machen Sie mit uns den ersten Schritt zum Traum vom Wohneigentum.

Jetzt informieren

LBS-Immobilien-Zielgruppe-60-Plus

Immobilien verkaufen

Sie möchten ein Haus, Wohnung, Ferienwohnung oder Grundstück in Schleswig-Holstein verkaufen? Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie Zeit, Geld und Wege.

Jetzt informieren

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: LBS Immobilien GmbH - im folgenden 'LBS-I' genannt; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: MATOMO_SESSID; Anbieter: LBS-I; Zweck: Verarbeitung manuellen Opt-outs (oder erneuten Opt-ins) in/aus Tracking mit Matomo; Laufzeit: bis zum Ende der Browsersitzung

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

zur Datenschutzerklärung

Einbindung von externen Videos/Medien (youtube-nocookie.com).

Abbrechen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und Ihren individuellen Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.

Cookie-Einstellungen