LBS Immobilien GmbH
Symbolbild: Segler
Symbolbild: Segler

Wohnwende dringender als Klimawende?

„Klar zur Wende“, das ist in Schleswig-Holstein ein vertrautes Kommando aus dem Segelsport, wenn sich etwas ändern soll. Inzwischen wird der Begriff „Wende“ auch im Zusammenhang mit der Wohnwende verwendet. Für viele Menschen ist die Verbesserung der Wohnsituation in Deutschland ebenso notwendig wie die Klimawende.

Die neue Bundesregierung steht vor großen Aufgaben: Neben internationalen Krisen wie dem Krieg in der Ukraine stehen Herausforderungen in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Rente, Bildung und Digitalisierung an.

Aber das Gegenüberstellen von Prioritäten hilft niemandem. Vielmehr müssen die Probleme gleichzeitig und wirksam angegangen werden. Im Idealfall ergänzen sich die Lösungen, so dass in mehreren Bereichen bessere Lebensbedingungen geschaffen werden. Dies ist möglich, wenn alle Beteiligten in der Lage sind, ihre Interessen zu bündeln und Kompromisse zu finden. Gerade in der Wohnungspolitik gibt es derzeit viele Spannungsfelder.

Im Wahlkampf standen Themen wie Wirtschaft, innere Sicherheit und Migration weit oben auf der Agenda – der Klimaschutz schien dagegen nur am Rande behandelt zu werden. Die Verschiebung politischer Prioritäten ist kein Zufall, wie auch eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Die politischen Schwerpunkte haben sich erheblich verändert.

Ein Impulspapier der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) analysiert die zentralen infrastrukturellen Herausforderungen in den Bereichen Energieversorgung, Gebäudetechnik, Industrie und Mobilität. Zentrale Botschaft ist, dass die Klimaziele nicht gefährdet werden dürfen, auch wenn die Prioritäten der Bundesregierung zunehmend von kurzfristigen Themen wie Wirtschaft und Sicherheit bestimmt werden. 

Die Forderungen der Gebäude-Allianz, einem Zusammenschluss von 25 Verbänden, darunter die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der Deutsche Caritasverband und der Bundesverband Wärmepumpe (BWP), sind eindeutig: Die Bundesregierung muss den Energieverbrauch von Gebäuden deutlich senken und langfristige Förderprogramme zur Unterstützung der Wärmewende sicherstellen. Dies würde nicht nur die Klimaziele voranbringen, sondern auch das Vertrauen der Bevölkerung in die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen stärken.

Für viele Menschen in Deutschland sieht die Situation heute jedoch anders aus: Hohe Mieten und unerschwingliche Immobilienpreise machen es vielen Menschen schwer, eine bezahlbare Wohnung zu finden oder Wohneigentum zu erwerben. Eine mögliche Lösung wäre ein verstärkter Wohnungsbau, doch hier gibt es ein Dilemma: Der Bauwirtschaft fehlen Aufträge, was zu Verzögerungen und Kostensteigerungen führt. Die Politik steht vor der Herausforderung, einerseits den Wohnungsbau zu fördern und andererseits den Klimaschutz nicht aus den Augen zu verlieren. Der Neubau von Wohngebäuden ist dabei ein Schritt in die richtige Richtung: Neubauten sind in der Regel klimafreundlicher als ältere Bestandsgebäude und könnten so gleichzeitig zur Lösung des Wohnungsproblems und der Klimakrise beitragen.

Insgesamt zeigt sich, dass die Themen der Wohnungsversorgung und des Klimaschutzes eng miteinander verknüpft sind. Die Lösung einer Krise kann oftmals auch zur Lösung der anderen beitragen. Dies erfordert kluge, langfristig orientierte Politik, die sowohl den Bedürfnissen der Bevölkerung als auch den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht wird. 

Haben Sie Fragen dazu, wo und wie Sie in Schleswig-Holstein im Einklang mit der Natur neu bauen können? 

Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich. 
Wir beraten Sie gern.

 

Das könnte Sie auch interessieren: Ratgeber: Jetzt Wohnung kaufen statt mieten 

Finden Sie Ihren LBS Immobilien-Berater vor Ort

Wir sind für Sie da

Artikel als PDF herunterladen

Laden Sie sich hier den aktuellen Artikel herunter und sichern Sie sich den Vorsprung im Immobilien-Wissen mit der LBS Immobilien Schleswig-Holstein.

hier downloaden

LBS-Immobilien-Junge_Familie

Immobilien kaufen

Wir finden Ihre Traumimmobilie in Schleswig-Holstein. Passend zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Machen Sie mit uns den ersten Schritt zum Traum vom Wohneigentum.

Jetzt informieren

LBS-Immobilien-Zielgruppe-60-Plus

Immobilien verkaufen

Sie möchten ein Haus, Wohnung, Ferienwohnung oder Grundstück in Schleswig-Holstein verkaufen? Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie Zeit, Geld und Wege.

Jetzt informieren

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: LBS Immobilien GmbH - im folgenden 'LBS-I' genannt; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: MATOMO_SESSID; Anbieter: LBS-I; Zweck: Verarbeitung manuellen Opt-outs (oder erneuten Opt-ins) in/aus Tracking mit Matomo; Laufzeit: bis zum Ende der Browsersitzung

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

zur Datenschutzerklärung

Einbindung von externen Videos/Medien (youtube-nocookie.com).

Abbrechen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und Ihren individuellen Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.

Cookie-Einstellungen