-
Die Bundesregierung bringt zentrale Reformen im Energiesektor voran. Im Fokus stehen unter anderem das neue Kohlendioxid-Speichergesetz, eine Vereinfachung des Vergaberechts sowie Maßnahmen zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Offshore-Windparks und Stromnetze. Gleichzeitig sollen der Verbraucherschutz gestärkt und sowohl private Haushalte als auch Unternehmen finanziell entlastet werden.
mehr lesen
-
Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) tragen nicht nur zur Wertsteigerung von Immobilien bei, sondern spielen auch weiterhin eine entscheidende Rolle für die Energiewende. Die Technologien zur Nutzung und Speicherung von Solarenergie sind bereits verfügbar und werden stetig weiterentwickelt.
mehr lesen
-
Der Kauf einer Immobilie ist eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Wer Wohneigentum erwerben möchte, sollte sich frühzeitig mit der zentralen Frage beschäftigen: Was passt besser zu den eigenen Zielen und Bedürfnissen, ein Neubau oder ein Altbau?
mehr lesen