-
Der deutsche Immobilienmarkt zeigt erstmals seit längerer Zeit deutliche Anzeichen einer Stabilisierung. Verschiedene Marktbeobachter, Institute und Immobilienportale sprechen von einer vorsichtig optimistischen Entwicklung.
mehr lesen
-
Auch im ersten Halbjahr 2025 hält der Trend zu steigenden Angebotsmieten an. In fast allen kreisfreien Städten Deutschlands kam es zu Preiserhöhungen, teilweise im zweistelligen Prozentbereich. Hauptursachen hierfür sind der anhaltende Wohnungsmangel, die stagnierende Bautätigkeit und die ungebrochen hohe Nachfrage nach Mietwohnungen.
mehr lesen
-
Die Bundesregierung bringt zentrale Reformen im Energiesektor voran. Im Fokus stehen unter anderem das neue Kohlendioxid-Speichergesetz, eine Vereinfachung des Vergaberechts sowie Maßnahmen zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Offshore-Windparks und Stromnetze. Gleichzeitig sollen der Verbraucherschutz gestärkt und sowohl private Haushalte als auch Unternehmen finanziell entlastet werden.
mehr lesen