LBS Immobilien GmbH

Umbau der Städte: Weltweite -Megatrends setzen Maßstäbe

Städte stehen weltweit vor großen Veränderungen. Die Herausforderungen liegen in der zunehmenden Urbanisierung, Digitalisierung und Vernetzung – nicht nur in Großstädten. Ob alles, was derzeit gedacht wird, auch umgesetzt werden kann, muss sich noch erweisen. Verschiedene Studien zeigen auf, wohin die Entwicklung gehen könnte.

Die Bundesregierung unterstützt Kommunen mit insgesamt 820 Millionen Euro dabei, die Digitalisierung im Sinne einer nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung zu gestalten. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat im Juli 2021 neue „Modellprojekte Smart Cities“ bekanntgegeben. Die Kreise Schleswig-Flensburg, Nordfriesland und die Stadt Flensburg gehören mit einem Gemeinschaftsprojekt dazu.

Die Idee der Smart City als intelligente, zukunftsorientierte Stadt geht zurück auf die Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt und auf die New Urban Agenda der Vereinten Nationen, die als Ergebnis der Habitat III-Konferenz zu Wohnen und nachhaltiger Stadtentwicklung in Quito weltweit Maßstäbe für die Stadtentwicklung der kommenden zwanzig Jahre setzte.

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hat eine neue Smart City Charta für Deutschland herausgegeben und darin folgende Grundsätze formuliert:

•    Die Stadt der Zukunft soll lebenswert und liebenswert sein. Sie stellt den Menschen in den Mittelpunkt und unterstützt lokale Initiativen, Eigenart, Kreativität und Selbstorganisation.

•    Die Stadt der Zukunft soll vielfältig und offen, partizipativ und inklusiv sein. Sie verwirklicht integrative Konzepte zur Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben.

•    Die Stadt der Zukunft soll klimaneutral und ressourceneffizient sein. Sie fördert umweltfreundliche Mobilitäts-, Energie-, Wärme-, Wasser-, Abwasser- sowie Abfallkonzepte und trägt zu einer CO2-neutralen, grünen und gesunden Kommune bei.

•    Die Stadt der Zukunft soll wettbewerbsfähig und florierend, aufgeschlossen und innovativ sein.

•    Die Stadt der Zukunft nutzt Sensorik, Datengewinnung und -verarbeitung, neue Formen der Interaktion und des Lernens.

•    Die Stadt der Zukunft soll sicher und raumgebend sein.

Im Rahmen der Studienreihe „Future Cities“ hat die Unternehmensberatung FTI-Andersch fünf Städte weltweit analysiert, an denen sich zukünftige Trend bereits jetzt ablesen lassen. Dazu gehören Songdo City in Südkorea, Bergen in Norwegen, Woven City in Japan, Masdar City in Abu Dhabi und Paris in Frankreich.

Diese weltweiten Trends beeinflussen die Zukunft der Städte:

•    Weltweit experimentieren Städte damit, wie die digitale Vernetzung das Leben lebenswerter machen kann. Im spanischen Santander melden Mülltonnen digital, wenn sie voll sind.

•    Dezentralisierte Stadtkonzepte: Dafür ist das Konzept „Stadt der Viertelstunde“ aus Paris beispielhaft. Alle notwendigen Bedürfnisse sollen innerhalb eines Umkreises von 15 Gehminuten befriedigt werden können.

•    Mobilität: Der klassische Individualverkehr wird mittelfristig nicht verschwinden, aber das Autofahren wird zurückgedrängt und durch alternative Angebote ersetzt.

•    Stadt und Natur sind kein Gegensatz: Auch in der Stadt kann man im Grünen wohnen. Wenig Verkehr und viel Grünflächen sorgen für bessere Luft und ein gesundes Wohnklima.

Passend dazu könnte Sie interessieren: Stadtentwicklung: Unterschiedliches Tempo bei Klimaschutz und Klimaanpassung

 

Haben Sie Fragen dazu, welche Veränderungen in Ihrer Stadt geplant sind und womit Sie rechnen können?

Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich.
Wir beraten Sie gern.

Finden Sie Ihren LBS Immobilien-Berater vor Ort

Wir sind für Sie da

Artikel als PDF herunterladen

Laden Sie sich hier den aktuellen Artikel herunter und sichern Sie sich den Vorsprung im Immobilien-Wissen mit der LBS Immobilien Schleswig-Holstein.

hier downloaden

LBS-Immobilien-Junge_Familie

Immobilien kaufen

Wir finden Ihre Traumimmobilie in Schleswig-Holstein. Passend zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Machen Sie mit uns den ersten Schritt zum Traum vom Wohneigentum.

Jetzt informieren

LBS-Immobilien-Zielgruppe-60-Plus

Immobilien verkaufen

Sie möchten ein Haus, Wohnung, Ferienwohnung oder Grundstück in Schleswig-Holstein verkaufen? Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie Zeit, Geld und Wege.

Jetzt informieren

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: LBS Immobilien GmbH - im folgenden 'LBS-I' genannt; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: MATOMO_SESSID; Anbieter: LBS-I; Zweck: Verarbeitung manuellen Opt-outs (oder erneuten Opt-ins) in/aus Tracking mit Matomo; Laufzeit: bis zum Ende der Browsersitzung

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

zur Datenschutzerklärung

Einbindung von externen Videos/Medien (youtube-nocookie.com).

Abbrechen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und Ihren individuellen Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.

Cookie-Einstellungen