LBS Immobilien GmbH
Symbolbild: begrünter Hauseingang
Symbolbild: begrünter Hauseingang

Sanierung im Herbst – Sicherheit im Winter

Im Herbst sollten Hausbesitzer einen Rundgang um ihr Haus machen und prüfen, ob es winterfest ist. In den vergangenen Jahren haben Unwetter für böse Überraschungen gesorgt. Ein gezielter Check bringt Sicherheit im Winter und zeigt auf, wo bald Sanierungsarbeiten anstehen.

Mit Beginn der kühleren Jahreszeit bietet sich ein Herbst-Check rund um Haus und Garten an: Bei der Inspektion von Dach und Regenrinne, Fassade und Fenstern, Garage und Nebengebäuden geht es darum, Schwachstellen zu entdecken. 

Die Bauweise der Häuser in Schleswig-Holstein ist traditionell an die Wetter- und Klimaverhältnisse des Nordens angepasst. Dennoch ist es wichtig, die besonders der Witterung ausgesetzten Bauteile regelmäßig zu kontrollieren. Wer im Herbst dafür sorgt, dass kleinere Schäden behoben werden, kommt besser durch den Winter und vermeidet später größere Reparaturen. So können Hausbesitzer nicht nur mögliche Gefahrenquellen beseitigen, sondern auch Geld und Energie sparen. 

Das sind die wichtigsten Stationen beim Haus-Check im Herbst:

Fassade: Unabhängig von der Beschaffenheit der Fassade sind feuchte Stellen grundsätzlich schlecht für die Bausubstanz. Bei Frost dehnt sich das Wasser in den feuchten Stellen aus und führt zu Putzabplatzungen, macht Ziegel porös oder mindert die Haltbarkeit einer Holzfassade. Überprüfen Sie auch die Dichtungen an Fenstern und Türen. Damit verhindern Sie nicht nur Zugluft und Feuchtigkeit im Haus, sondern sparen auch Heizkosten. Übrigens: Holzfenster, Holztüren und Fassadenteile aus Holz sollten je nach Ausführung regelmäßig sorgfältig überarbeitet und neu lasiert oder lackiert werden. 

Dach: Kontrollieren Sie, ob die Dachziegel eine geschlossene Fläche bilden und ob kein Ziegel beschädigt ist oder vorsteht. Defekte Dachziegel bieten keinen Schutz vor Feuchtigkeit, können bei Sturm herunterfallen und Personen gefährden. Die Befestigung der Dachziegel mit Sturmklammern kann das Dach auch bei starkem Wind stabil halten. Überprüfen Sie auch die Befestigung von Dachüberständen, Regenrinnen und Schneefanggittern – eventuell auch von Solarmodulen. Ist noch alles stabil?

Grundstück und Garage: Auch außerhalb des Hauses spielt Feuchtigkeit eine große Rolle. Wasser sucht sich immer einen Weg. Eine intakte Drainage beugt Feuchtigkeits- und Frostschäden vor. Achten Sie darauf, dass Dachrinnen und Abflüsse nicht durch Laub verstopft oder undicht sind. Lassen Sie bei Bedarf die Dachrinnen von einer Fachfirma reinigen. Außenwasserhähne werden im Winter in der Regel nicht benötigt. Entleeren Sie die Außenleitungen und stellen Sie das Wasser ab. Sorgen Sie dafür, dass alle Wege regelmäßig von Laub befreit werden, damit sie nicht zu Rutschbahnen werden. 

Heizung: Lassen Sie Ihre Heizung möglichst jeden Herbst warten, denn ein Heizungsausfall im Winter ist besonders unangenehm. Eine regelmäßige Wartung verlängert nicht nur die Lebensdauer der Heizung, sondern spart auch Heizkosten. Auch der Austausch der alten Heizungspumpe und die Entlüftung der Heizkörper können Energie sparen. Irgendwann ist vielleicht eine neue Heizung fällig. Planen Sie den Heizungstausch rechtzeitig – möglichst ein Jahr im Voraus.

Größere Sanierungsarbeiten im Winter sollten möglichst vermieden werden. Winterbaustellen sind zwar nicht unmöglich, solange es keinen Frost gibt – außerdem sind die Winter in der Vergangenheit immer milder geworden. Aber der Winter eignet sich besser, um Sanierungen in Ruhe und rechtzeitig zu planen. 

Haben Sie Fragen dazu, welche Erhaltungsmaßnahmen den Wert Ihres Hauses verbessern?

Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich. 
Wir beraten Sie gern.

 

Das könnte Sie auch interessieren: Fenster, Heizung, Dämmung: So verbessern Sie die Wohnqualität 

Finden Sie Ihren LBS Immobilien-Berater vor Ort

Wir sind für Sie da

Artikel als PDF herunterladen

Laden Sie sich hier den aktuellen Artikel herunter und sichern Sie sich den Vorsprung im Immobilien-Wissen mit der LBS Immobilien Schleswig-Holstein.

hier downloaden

LBS-Immobilien-Junge_Familie

Immobilien kaufen

Wir finden Ihre Traumimmobilie in Schleswig-Holstein. Passend zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Machen Sie mit uns den ersten Schritt zum Traum vom Wohneigentum.

Jetzt informieren

LBS-Immobilien-Zielgruppe-60-Plus

Immobilien verkaufen

Sie möchten ein Haus, Wohnung, Ferienwohnung oder Grundstück in Schleswig-Holstein verkaufen? Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie Zeit, Geld und Wege.

Jetzt informieren

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: LBS Immobilien GmbH - im folgenden 'LBS-I' genannt; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: MATOMO_SESSID; Anbieter: LBS-I; Zweck: Verarbeitung manuellen Opt-outs (oder erneuten Opt-ins) in/aus Tracking mit Matomo; Laufzeit: bis zum Ende der Browsersitzung

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

zur Datenschutzerklärung

Einbindung von externen Videos/Medien (youtube-nocookie.com).

Abbrechen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und Ihren individuellen Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.

Cookie-Einstellungen