LBS Immobilien GmbH
Symbolbild: grün bepflanzte Häuserfront
Symbolbild: grün bepflanzte Häuserfront

Ökologisch und gesund wohnen: Gebäudebegrünung liegt im Trend

Gebäudebegrünung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Noch nie standen begrünte Dächer, Fassaden und Innenräume so im Fokus wie heute. Angesichts des Klimawandels und steigender Temperaturen spielen diese Maßnahmen eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Immer mehr deutsche Städte erkennen die Vorteile begrünter Siedlungen und fördern Dach- und Fassadenbegrünungen finanziell. Auch Forschung und Politik widmen sich zunehmend dem Thema. Ein beeindruckendes Beispiel: Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehr als zehn Millionen Quadratmeter Dachfläche neu begrünt. Das geht aus einer aktuellen Analyse des Bundesverbandes GebäudeGrün e.V. (BuGG) hervor.

Gebäüdebegrünung in Deutschland boomt

Die steigende Zahl der geförderten Projekte und neu angelegten Gründächer zeigt den positiven Trend: Deutschland gehört mittlerweile zu den internationalen Vorreitern im Bereich der Gebäudebegrünung. Dank finanzieller Unterstützung auf kommunaler, Landes- und Bundesebene profitieren immer mehr Gebäudeeigentümer von nachhaltigen Begrünungskonzepten.

Einige eindrucksvolle Zahlen:

•    Im Jahr 2023 wurden mehr als zehn Millionen Quadratmeter Dachfläche neu begrünt. Das entspricht rund 16,8 Prozent aller neu errichteten Flachdächer bei Neubauten und Sanierungen.

•    Hinzu kamen 130.400 Quadratmeter Fassadenbegrünung. Dabei handelt es sich sowohl um bodengebundene Begrünungen mit Kletterhilfen als auch um wandgebundene Systeme.

•    Das Marktvolumen für Gründächer ist von 2022 auf 2023 um 17 Prozent gewachsen.

Vorteile der Gebäudebegrünung

Neben der optischen Aufwertung von Gebäuden bieten begrünte Fassaden und Dächer zahlreiche ökologische und ökonomische Vorteile. Sie tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei, speichern Regenwasser und entlasten so die Kanalisation. Darüber hinaus schaffen sie Lebensräume für eine Vielzahl von Insekten und Vögeln. Laut NABU Naturschutzbund Deutschland könnte bereits eine Begrünung von fünf Prozent aller Gebäudeflächen das Stadtklima spürbar verbessern.

Ein weiterer Vorteil: die natürliche Dämmwirkung. Während begrünte Dächer und Fassaden im Sommer für angenehme Kühle sorgen, helfen sie im Winter Heizkosten zu sparen. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der zunehmenden Urbanisierung wird die Gebäudebegrünung auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Wer auf nachhaltiges Bauen setzt, profitiert langfristig von den vielfältigen Vorteilen begrünter Lebensräume. Das raue Seeklima Schleswig-Holsteins eignet sich besonders gut, um die Vorteile der Gebäudebegrünung zu nutzen.

Eine außergewöhnliche Fassadenbegrünung hat für Aufsehen gesorgt. Sie wurde im Rahmen der beiden Forschungsprojekte „BioDivFassade“ und „Die wilde Klimawand“ auf dem Fraunhofer-Campus in Stuttgart-Vaihingen installiert. Sie zeigt, wie mit einem innovativen Fassadenbegrünungssystem die Vielfalt von Wiesenflora und -fauna in die Vertikale und damit in dicht bebaute Räume gebracht werden kann. 

Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeit wurden in einem „Leitfaden für biodiversitätsfördernde Fassadenbegrünung – Wilde Klimawände für Stuttgart“ veröffentlicht und stehen im Internet zum kostenlosen Download zur Verfügung. 

Haben Sie Fragen dazu, mit welchen Maßnahmen Sie Ihr Haus an die veränderten Klimabedingungen anpassen können? 

Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich. 
Wir beraten Sie gern.

 

Das könnte Sie auch interessieren: Wie sieht die „Grüne Stadt der Zukunft“ aus? 

Finden Sie Ihren LBS Immobilien-Berater vor Ort

Wir sind für Sie da

Artikel als PDF herunterladen

Laden Sie sich hier den aktuellen Artikel herunter und sichern Sie sich den Vorsprung im Immobilien-Wissen mit der LBS Immobilien Schleswig-Holstein.

hier downloaden

LBS-Immobilien-Junge_Familie

Immobilien kaufen

Wir finden Ihre Traumimmobilie in Schleswig-Holstein. Passend zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Machen Sie mit uns den ersten Schritt zum Traum vom Wohneigentum.

Jetzt informieren

LBS-Immobilien-Zielgruppe-60-Plus

Immobilien verkaufen

Sie möchten ein Haus, Wohnung, Ferienwohnung oder Grundstück in Schleswig-Holstein verkaufen? Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie Zeit, Geld und Wege.

Jetzt informieren

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: LBS Immobilien GmbH - im folgenden 'LBS-I' genannt; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: MATOMO_SESSID; Anbieter: LBS-I; Zweck: Verarbeitung manuellen Opt-outs (oder erneuten Opt-ins) in/aus Tracking mit Matomo; Laufzeit: bis zum Ende der Browsersitzung

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

zur Datenschutzerklärung

Einbindung von externen Videos/Medien (youtube-nocookie.com).

Abbrechen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und Ihren individuellen Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.

Cookie-Einstellungen