LBS Immobilien GmbH
Symbolbild: Zensus Deutschlandkarte
Symbolbild: Zensus Deutschlandkarte

Zensus: Erste Zahlen zum Wohnen in Deutschland

Die Ergebnisse des aktuellen Zensus geben Auskunft über den Wohnungsbestand und die Bevölkerung in Deutschland. Angesichts der Wohnungsknappheit sind dies Zahlen, die Entscheidungen von Bund, Ländern und Kommunen beeinflussen und für Investitionen eine wichtige Rolle spielen.

Der Zensus 2022 basiert auf vorhandenen Daten aus dem Einwohnermelderegister. Zusätzlich wurde ein Teil der Bevölkerung im Rahmen einer Haushaltsbefragung auf Stichprobenbasis direkt befragt. Darüber hinaus war die Gebäude- und Wohnungszählung Bestandteil des Zensus.

Zum Zensusstichtag am 15. Mai 2022 lebten rund 82,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner in Deutschland. Die Bevölkerungszahl ist seit dem Zensus 2011 um 2,5 Millionen gestiegen, liegt aber um 1,4 Millionen unter der bisherigen Schätzung der Bevölkerungsfortschreibung. 

Drei Viertel aller Wohnungen in Deutschland werden mit Gas (56 Prozent) oder Öl (19 Prozent) beheizt, weitere 15 Prozent mit Fernwärme. Erneuerbare Energien zum Heizen spielen bisher eine untergeordnete Rolle. Nur vier Prozent aller Wohnungen werden mit Holz oder Holzpellets beheizt, drei Prozent mit Solarthermie, Erdwärme, Umweltwärme oder Abluftwärme (Wärmepumpen). Bei Neubauten ab 2016 wird dagegen in jeder vierten Wohnung eine Wärmepumpe eingesetzt. Gasheizungen sind in den Bundesländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen überdurchschnittlich, in Bayern, Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern leicht unterdurchschnittlich vertreten. Ölheizungen sind im Osten selten, Fernwärme ist vor allem in den Stadtstaaten verbreitet.

Zum Stichtag gab es in Deutschland 20,0 Millionen Gebäude mit insgesamt 43,11 Millionen Wohnungen. Seit dem letzten Zensus 2011 hat sich die Zahl der Gebäude mit Wohnraum deutschlandweit um 1,0 Millionen Gebäude und insgesamt 2,5 Millionen Wohnungen erhöht.

Die durchschnittliche Wohnfläche hat sich auf 94,4 Quadratmeter je Wohnung erhöht. Dabei ist die Wohnfläche in den ostdeutschen Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit jeweils rund fünf Quadratmetern stärker gestiegen als in den westdeutschen Bundesländern mit rund drei Quadratmetern oder in den Stadtstaaten Hamburg und Berlin mit weniger als einem Quadratmeter.

Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter Wohnfläche wurde ebenfalls ermittelt. Sie liegt bundesweit bei 7,28 Euro. Am günstigsten sind Wohnungen in Sachsen-Anhalt mit durchschnittlich 5,38 Euro, am teuersten in Hamburg mit 9,16 Euro.

In Schleswig-Holstein gab es zum Stichtag 866.852 Gebäude mit insgesamt 1.540.371 Wohnungen. Davon waren 50,3 Prozent vermietet, während 44,6 Prozent von den Eigentümer:innen selbst bewohnt wurden. Für alle vermieteten Wohnungen wurde eine durchschnittliche Nettokaltmiete von 7,41 Euro pro Quadratmeter ermittelt. Damit liegt Schleswig-Holstein leicht über dem Bundesdurchschnitt. Bei der Höhe der Mieten gab es deutliche regionale Unterschiede: Während der durchschnittliche Quadratmeterpreis im Kreis Dithmarschen bei 6,12 Euro lag, betrug er in Stormarn 8,65 Euro. 

Die meisten Wohnungen in Schleswig-Holstein wurden mit Gas beheizt (56,1 Prozent). Es folgten Fernwärme (21,0 Prozent) und Heizöl (16,4 Prozent). Der Anteil der erneuerbaren Energien betrug zusammen 4,4 Prozent.

Haben Sie Fragen dazu, wo in Schleswig-Holstein nicht nur die Zahlen stimmen, sondern auch die Lebensqualität gut ist?

Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich. 
Wir beraten Sie gern.

 

Das könnte Sie auch interessieren: Immobilienmarkt: Analyse der führenden Wirtschaftsinstitute 

Finden Sie Ihren LBS Immobilien-Berater vor Ort

Wir sind für Sie da

Artikel als PDF herunterladen

Laden Sie sich hier den aktuellen Artikel herunter und sichern Sie sich den Vorsprung im Immobilien-Wissen mit der LBS Immobilien Schleswig-Holstein.

hier downloaden

LBS-Immobilien-Junge_Familie

Immobilien kaufen

Wir finden Ihre Traumimmobilie in Schleswig-Holstein. Passend zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Machen Sie mit uns den ersten Schritt zum Traum vom Wohneigentum.

Jetzt informieren

LBS-Immobilien-Zielgruppe-60-Plus

Immobilien verkaufen

Sie möchten ein Haus, Wohnung, Ferienwohnung oder Grundstück in Schleswig-Holstein verkaufen? Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie Zeit, Geld und Wege.

Jetzt informieren

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: LBS Immobilien GmbH - im folgenden 'LBS-I' genannt; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: MATOMO_SESSID; Anbieter: LBS-I; Zweck: Verarbeitung manuellen Opt-outs (oder erneuten Opt-ins) in/aus Tracking mit Matomo; Laufzeit: bis zum Ende der Browsersitzung

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

zur Datenschutzerklärung

Einbindung von externen Videos/Medien (youtube-nocookie.com).

Abbrechen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und Ihren individuellen Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.

Cookie-Einstellungen