LBS Immobilien GmbH
Symbolbild Blitz
Symbolbild Blitz

Warum die Versicherung gegen Elementarschäden wichtig ist

Der Klimawandel sorgt zunehmend für extreme Wetterereignisse. Doch staatliche Vorsorgeprogramme gegen Naturkatastrophen haben derzeit an Priorität verloren. Umso wichtiger wird deshalb die Eigenverantwortung: Wer sein Zuhause schützen möchte, sollte rechtzeitig selbst vorsorgen und sich gegen Elementarschäden versichern.

Unwetter richten immer häufiger große Schäden an

So meldete der Deutsche Wetterdienst am ersten Oktoberwochenende den Orkan AMY, der in Deutschland als Sturmtief DETLEF bezeichnet wurde. Er trieb nicht nur auf den Britischen Inseln sein Unwesen, sondern war auch in Deutschland deutlich zu spüren. In Schleswig-Holstein gehören Hochwasser, Sturm- und Springfluten zu den üblichen Wetterbedingungen. Die Insulaner auf den nordfriesischen Inseln sind darauf eingestellt, sich in Notsituationen gegenseitig zu helfen. Am Festland schützen Deiche die Bewohner vor Hochwasser.

Im nördlichsten Bundesland gehört der Selbstschutz ganz selbstverständlich zur privaten Vorsorge, aber auch zur staatlichen Daseinsvorsorge. Doch infolge des Klimawandels sind Stürme und Hochwasserereignisse in den vergangenen Jahren unberechenbarer geworden. 

Starkregen, Überschwemmungen oder Erdrutsche können enorme finanzielle Schäden an Immobilien verursachen. Laut Stiftung Warentest ist daher eine umfassende Versicherung gegen Elementarschäden dringend zu empfehlen. Zwar verfügen viele Hausbesitzer über eine klassische Wohngebäudeversicherung, doch der entscheidende Zusatzbaustein, der Elementarschutz, fehlt oft.

In einem aktuellen Vergleich testete die Stiftung Warentest ausschließlich Tarife, die alle wesentlichen Risiken abdecken. Dazu zählen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel sowie Elementarschäden wie Überschwemmung oder Rückstau. Gerade Letztere werden noch immer unterschätzt: Nur etwa die Hälfte der Immobilieneigentümer in Deutschland hat diesen Schutz in ihrer Police integriert.

Große Unterschiede bei Preis und Leistung

Mehr als die Hälfte der untersuchten Versicherungen erhielt von den Testern das Urteil „sehr gut”. Dennoch schnitten 68 Tarife mangelhaft ab, da sie bei grober Fahrlässigkeit Leistungen kürzen. Die Beitragsunterschiede zwischen den Anbietern sind erheblich: Ein höherer Selbstbehalt kann die jährlichen Kosten deutlich reduzieren. Zudem schützt er die Versicherten vor möglichen Vertragskündigungen, da kleinere Schäden nicht gemeldet werden müssen. Nach jeder Schadensmeldung hat der Versicherer nämlich das Recht, den Vertrag zu beenden. Wer dann nach einer neuen Police sucht, hat häufig Schwierigkeiten, einen Anbieter zu finden.

Staatliche Regelung in Planung

Angesichts zunehmender Naturgefahren – wie der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 – plant die Politik, den Schutz breiter aufzustellen. Im Zuge der Koalitionsverhandlungen haben Union und SPD die Einführung einer Versicherungspflicht gegen Elementarschäden angekündigt. Demnach sollen künftig alle Wohngebäude in Deutschland automatisch gegen Risiken wie Hochwasser, Starkregen oder Erdbeben abgesichert sein. Vorgesehen sind zudem eine staatliche Rückversicherung sowie eine Opt-out-Regelung, um sicherzustellen, dass die Prämien auch in gefährdeten Regionen bezahlbar bleiben. Die detaillierten Ergebnisse des Stiftung-Warentest-Vergleichs finden sich unter www.test.de/wohngebaeudeversicherung.

Haben Sie Fragen dazu, wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung gut gegen extreme Wetterereignisse schützen können? 

Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich. 
Wir beraten Sie gern.

 

Das könnte Sie auch interessieren: Klimaschutz: Kosten-Nutzen-Rechnung muss stimmen 

Finden Sie Ihren LBS Immobilien-Berater vor Ort

Wir sind für Sie da

Artikel als PDF herunterladen

Laden Sie sich hier den aktuellen Artikel herunter und sichern Sie sich den Vorsprung im Immobilien-Wissen mit der LBS Immobilien Schleswig-Holstein.

hier downloaden

LBS-Immobilien-Junge_Familie

Immobilien kaufen

Wir finden Ihre Traumimmobilie in Schleswig-Holstein. Passend zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Machen Sie mit uns den ersten Schritt zum Traum vom Wohneigentum.

Jetzt informieren

LBS-Immobilien-Zielgruppe-60-Plus

Immobilien verkaufen

Sie möchten ein Haus, Wohnung, Ferienwohnung oder Grundstück in Schleswig-Holstein verkaufen? Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie Zeit, Geld und Wege.

Jetzt informieren

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: LBS Immobilien GmbH - im folgenden 'LBS-I' genannt; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: MATOMO_SESSID; Anbieter: LBS-I; Zweck: Verarbeitung manuellen Opt-outs (oder erneuten Opt-ins) in/aus Tracking mit Matomo; Laufzeit: bis zum Ende der Browsersitzung

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

zur Datenschutzerklärung

Einbindung von externen Videos/Medien (youtube-nocookie.com).

Abbrechen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und Ihren individuellen Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.

Cookie-Einstellungen