LBS Immobilien GmbH

Verlegen Sie Ihren Saunagang nach Hause

Sie hat begonnen – die Jahreszeit der kalten Füße. Wenn es draußen früher dunkel wird, sehnen sich die meisten Deutschen nach Wärme und Licht. Daher sind öffentliche Saunen in der dunklen Jahreszeit besonders beliebt. Da der Besuch einer solchen Sauna aufgrund der momentanen Corona-Regelungen aber nicht möglich ist, lohnt es sich, über den Einbau einer Heimsauna nachzudenken.

Heimsaunen werden oft mit einem Keller in Verbindung gebracht. Schon lange werden sie aber nicht mehr nur dort eingebaut. Moderne Saunen kommen im neuen Gewand daher, sind hochwertig und platzsparend und haben mit ihren wuchtigen Vorgängern kaum noch etwas gemein. Die schicken Designer-Modelle landen nun deutlich öfter im Badezimmer, Garten oder sogar im Wohnbereich. Das ist auch durchaus sinnvoll, denn ist die Heimsauna nicht im hintersten Winkel versteckt, wird sie auch häufiger genutzt. Und darum geht es ja schließlich bei einer persönlichen Wellness-Oase: ohne viel Aufwand und frei nach Belieben Saunagänge und Aufgüsse zu genießen. Daher sollte auch eine Dusche oder Ruhezonen mit Sofas oder Liegen in der Nähe vorhanden sein.

Bauliche Aspekte bei der Saunawahl beachten

Egal für welches Saunamodell Sie sich entscheiden – in Ihre Überlegungen bezüglich des idealen Standortes für die Sauna sollten auch bauliche Aspekte einbezogen werden. Nicht nur Anschlüsse für Strom und Wasser werden benötigt, sondern auch der Untergrund spielt eine tragende Rolle. Da er wasserfest und glatt beschaffen sein muss, eignen sich Fliesen am besten. Außerdem ist die richtige Belüftung entscheidend. Kann die Luftfeuchtigkeit nach dem Saunagang nicht durch Fenster oder mechanische Belüftung entweichen, kommt es leicht zu Schimmelbildung. Auch für die nötige Abkühlung nach dem Saunagang und in den Pausen ist ein Zugang zur frischen Luft sinnvoll.

Ein Starkstromanschluss wird beim Einbau einer Sauna in fast allen Fällen benötigt. Nur ein Fachmann kann die elektrische Zuleitung, die 400 Volt beträgt, sicher verlegen und danach den Saunaofen montieren. Im Übrigen hängt es von der Raumgröße ab, wie schnell die Sauna auf ihre „Betriebstemperatur“ von über 90 Grad Celsius kommt. Für 8 bis 12 Kubikmeter benötigt man beispielsweise einen 7,5-Kilowatt-Ofen.

Prüfsiegel beim Kauf der Heimsauna beachten

Zwei Siegel sollten Sie beim Kauf Ihrer Heimsauna beachten: Zum einen garantiert das VDE-Prüfsiegel vom Verband der Elektrotechnik einen hohen Qualitätsstandard für die technische Ausstattung, zum anderen können Sie mit einem FSC-Siegel sichergehen, dass nur Rohstoffe aus nachhaltigem Anbau verwendet wurden.

Je nach Hersteller, Design und Größe liegen die Preise für Heimsaunen zwischen 800 und mehreren Tausend Euro. Eine Investition, die sich auszahlt, wenn Sie auch während der Corona-Beschränkungen Ihren Saunagang genießen möchten.

Möchten Sie wissen, ob eine Heimsauna den Wert Ihrer Immobilie erhöht?

Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

Finden Sie Ihren LBS Immobilien-Berater vor Ort

Wir sind für Sie da

Artikel als PDF herunterladen

Laden Sie sich hier den aktuellen Artikel herunter und sichern Sie sich den Vorsprung im Immobilien-Wissen mit der LBS Immobilien Schleswig-Holstein.

hier downloaden

LBS-Immobilien-Junge_Familie

Immobilien kaufen

Wir finden Ihre Traumimmobilie in Schleswig-Holstein. Passend zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Machen Sie mit uns den ersten Schritt zum Traum vom Wohneigentum.

Jetzt informieren

LBS-Immobilien-Zielgruppe-60-Plus

Immobilien verkaufen

Sie möchten ein Haus, Wohnung, Ferienwohnung oder Grundstück in Schleswig-Holstein verkaufen? Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie Zeit, Geld und Wege.

Jetzt informieren

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: LBS Immobilien GmbH - im folgenden 'LBS-I' genannt; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: MATOMO_SESSID; Anbieter: LBS-I; Zweck: Verarbeitung manuellen Opt-outs (oder erneuten Opt-ins) in/aus Tracking mit Matomo; Laufzeit: bis zum Ende der Browsersitzung

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

zur Datenschutzerklärung

Einbindung von externen Videos/Medien (youtube-nocookie.com).

Abbrechen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und Ihren individuellen Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.

Cookie-Einstellungen