LBS Immobilien GmbH

Neue Anforderungen an den Energieausweis

Der neue Energieausweis macht den Energiestandard eines Hauses transparent.

Der Zeitpunkt für den Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses ist günstig, denn die erzielten Preise sind derzeit hoch. Bevor der Immobilienverkauf in die Tat umgesetzt werden kann, ist jedoch einiges zu beachten – unter anderem strengere Anforderungen an den Energieausweis.

Der Energieausweis ist in Deutschland bereits seit 2009 Pflicht. Weil die Ausweise nur eine begrenzte Gültigkeit von zehn Jahren haben, sind die ersten bereits abgelaufen und müssen im Falle einer Veräußerung erneuert werden. Der Energieausweis muss Kaufinteressenten spätestens bei der Besichtigung vorgelegt und nach Vertragsschluss übergeben werden. Auch in Werbeanzeigen muss der Verkäufer oder die Verkäuferin Angaben zum Energiestandard machen, ansonsten drohen hohe Bußgelder.

Prüfen Sie, ob ein gültiger Energieausweis vorliegt.

Seit dem 1. November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es enthält ergänzende Vorschriften zum Energieausweis. Dazu gehört weiterhin die Pflicht, bei der Vermietung oder beim Verkauf eines Hauses einen Energieausweis vorzulegen und Pflichtangaben in Immobilienanzeigen zu machen. Diese Regeln gelten jetzt auch für Immobilienmakler. Die meisten Eigentümer können sich wie bisher zwischen dem aussagekräftigen Bedarfsausweis und dem einfachen Verbrauchsausweis entscheiden. Eigentümer von Immobilien mit bis zu vier Wohneinheiten, die vor der Geltung der Wärmeschutzverordnung von 1977 errichtet worden sind, müssen jedoch einen Bedarfsausweis vorlegen. Wahlfreiheit haben sie nur, wenn das Gebäude inzwischen saniert wurde oder unter Denkmalschutz steht.

Neu ist, dass der Aufwand bei der Erstellung eines Energieausweises künftig geringer werden kann.

Eine Objektbegehung ist nicht mehr unbedingt notwendig. Die Aussteller von Energieausweisen dürfen Gebäude jetzt auch anhand geeigneter Fotos bewerten. Neue Energieausweise enthalten Empfehlungen für Maßnahmen zur Modernisierung und benennen die CO2-Emissionen. Für die Ausstellung neuer Energieausweise gilt eine Übergangsfrist bis zum 1. Mai 2021. Bis dahin dürfen Energieausweise noch nach den alten Vorschriften erstellt werden. Käufer von Ein- und Zweifamilienhäusern müssen, nachdem sie den Energieausweis erhalten haben, ein Beratungsgespräch führen. Auch bei der Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern wird eine kostenlose Energieberatung Pflicht.

Der neue Energieausweis macht den Sanierungsbedarf transparent.

Einige der neuen Regeln haben auch Bedeutung bei der Preisermittlung. Das betrifft vor allem ältere, nicht sanierte Häuser mit nicht effizienten Heizungen. Die Käufer solcher Häuser sind nämlich verpflichtet, die neuen Energiestandards zu beachten: Ab dem Jahr 2026 dürfen – bis auf wenige Ausnahmen – neue, mit Heizöl betriebene Kessel nur noch in Kombination mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden. Das Gleiche gilt auch für Heizkessel, die mit Kohle betrieben werden. Kessel, die 30 Jahre oder älter sind, müssen außer Betrieb genommen werden.

35 Prozent der Endenergie wird in Gebäuden verbraucht.

Daher lohnen sich Energiesparmaßnahmen in Gebäuden und werden staatlich gefördert. Am wirkungsvollsten ist der Austausch alter Heizungen und Fenster, das Dämmen von Rohrleitungen und das Isolieren von Dach oder Dachboden. Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die ihr Haus bereits vor dem 1. Februar 2002 bewohnt haben, müssen nicht sanieren. Käufer sind jedoch in der Pflicht. Spätestens zwei Jahre nach dem Kauf einer gebrauchten Immobilie müssen sie Sanierungsmaßnahmen ergreifen.

Sie haben Fragen zum Verkauf und zu den neuen Energiestandards?

Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich. 
Wir beraten Sie gern.

Finden Sie Ihren LBS Immobilien-Berater vor Ort

Wir sind für Sie da

Artikel als PDF herunterladen

Laden Sie sich hier den aktuellen Artikel herunter und sichern Sie sich den Vorsprung im Immobilien-Wissen mit der LBS Immobilien Schleswig-Holstein.

hier downloaden

LBS-Immobilien-Junge_Familie

Immobilien kaufen

Wir finden Ihre Traumimmobilie in Schleswig-Holstein. Passend zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Machen Sie mit uns den ersten Schritt zum Traum vom Wohneigentum.

Jetzt informieren

LBS-Immobilien-Zielgruppe-60-Plus

Immobilien verkaufen

Sie möchten ein Haus, Wohnung, Ferienwohnung oder Grundstück in Schleswig-Holstein verkaufen? Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie Zeit, Geld und Wege.

Jetzt informieren

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: LBS Immobilien GmbH - im folgenden 'LBS-I' genannt; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: MATOMO_SESSID; Anbieter: LBS-I; Zweck: Verarbeitung manuellen Opt-outs (oder erneuten Opt-ins) in/aus Tracking mit Matomo; Laufzeit: bis zum Ende der Browsersitzung

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

zur Datenschutzerklärung

Einbindung von externen Videos/Medien (youtube-nocookie.com).

Abbrechen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und Ihren individuellen Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.

Cookie-Einstellungen