LBS Immobilien GmbH

Leben und Wohnen im Mehrgenerationenhaus

Die Großmutter passt auf die Enkel auf und erhält dafür selber Hilfe im Alltag. All das ist möglich, dank des Mehrgenerationenhauses. Das Zusammenleben mehrerer Generationen bietet eine Bereicherung für alle und setzt sich immer mehr durch. Für Experten ist das Generationenhaus das Konzept der Zukunft.

Meist teilen sich Familienangehörige (Kinder, Eltern, Großeltern) ein Haus. Manchmal sind aber auch die Bekannten so begeistert von der familiären Atmosphäre, dass sie gleich mit in das Haus einziehen. Dabei wird dann häufig in separaten Wohnungen gewohnt. Dies gibt jeder Familie einen eigenen Rückzugsort und sichert die Privatsphäre. Andere Familien legen viel Wert auf Gemeinsamkeit. Deshalb gibt es in ihrem Haus Begegnungsorte. Hier teilt man sich zum Beispiel das Wohnzimmer, die Küche und den Garten.

Ein Generationenhaus bietet viele Vorteile, bei denen ein Einfamilienhaus nicht mithalten kann. Man muss am Wochenende nicht erst lange fahren, um die Familie zu besuchen. Die hohe Anzahl an Familienzeit ist für die meisten ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Entscheidung für ein Mehrgenerationenhaus. Dazu kommt die gegenseitige Entlastung. Nicht nur bekommen die Großeltern Hilfe im Alltag, sie helfen dafür im Gegenzug bei der Betreuung ihrer Enkelkinder. Besonders Senioren genießen es in vollen Zügen, ihre Familienmitglieder um sich zu wissen und an deren Leben aktiv teilzunehmen. Aber auch die Kinder genießen die Aufmerksamkeit und vor allem die Geschichten und Erfahrungen der Großeltern.

Gerade bei hilfe- oder pflegebedürftigen Senioren bietet sich das Generationenhaus an. Die Pflege durch die Familienmitglieder lässt einen Umzug in ein Pflegeheim vermeiden. Das bietet den Senioren nicht nur mehr Unabhängigkeit, sondern bietet auch eine deutliche Kostenersparnis.

Dennoch kann ein Generationenhaus auch Nachteile bieten. Die große, räumliche Nähe, bietet für viele ein großes Problem.  Für diejenigen die lieber zurückgezogen leben, bietet sich ein Mehrgenerationenhaus nur an, wenn ausreichend räumliche Trennung geboten wird. Denn wo viele Menschen zusammenleben, kann es oft laut werden und auch das Konfliktpotential steigt. Gerade die Altersunterscheide sorgen oft für Zündstoff wenn es um Fragen der Kindererziehung, Haushaltsführung oder Planung des Alltags geht.  Wer sich also für ein Mehrgenerationenhaus entscheidet, sollte vorher genaue Absprachen mit allen Mitgliedern treffen und sich im Klaren sein, worauf er sich einlässt.

Hat das Generationenhaus aber eine gute Mischung aus Rückzugsmöglichkeiten und Gemeinschaftsräumen, kann die gesamte Familie von dieser Wohnform profitieren.

Überlegen Sie, ob sich der Umzug vom Einfamilienhaus ins Mehrgenerationenhaus lohnt?

Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Finden Sie Ihren LBS Immobilien-Berater vor Ort

Wir sind für Sie da

Artikel als PDF herunterladen

Laden Sie sich hier den aktuellen Artikel herunter und sichern Sie sich den Vorsprung im Immobilien-Wissen mit der LBS Immobilien Schleswig-Holstein.

hier downloaden

LBS-Immobilien-Junge_Familie

Immobilien kaufen

Wir finden Ihre Traumimmobilie in Schleswig-Holstein. Passend zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Machen Sie mit uns den ersten Schritt zum Traum vom Wohneigentum.

Jetzt informieren

LBS-Immobilien-Zielgruppe-60-Plus

Immobilien verkaufen

Sie möchten ein Haus, Wohnung, Ferienwohnung oder Grundstück in Schleswig-Holstein verkaufen? Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie Zeit, Geld und Wege.

Jetzt informieren

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: LBS Immobilien GmbH - im folgenden 'LBS-I' genannt; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: MATOMO_SESSID; Anbieter: LBS-I; Zweck: Verarbeitung manuellen Opt-outs (oder erneuten Opt-ins) in/aus Tracking mit Matomo; Laufzeit: bis zum Ende der Browsersitzung

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

zur Datenschutzerklärung

Einbindung von externen Videos/Medien (youtube-nocookie.com).

Abbrechen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und Ihren individuellen Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.

Cookie-Einstellungen