Objektbeschreibung
Lage.Lage.Lage.
Das vorgestellte Einfamilienhaus befindet sich in guter Nachbarschaft in familienfreundlicher Stichstraßenlage in einer der begehrtesten Wohnlagen der Landeshauptstadt.
Das Haus wurde 1960 in massiver Bauweise mit Keller errichtet und Ende der 1960er Jahre um einen nichtunterkellerten Anbau erweitert. 130,00m2 Wohnfläche verteilen sich auf 5-6 Zimmer, 2 Bäder, Küche, Gäste-WC und die Flure. Der Keller mit Außentreppe präsentiert sich solide und bietet 3 praktische Kellerräume sowie den Heizungskeller. Die Sonnenterrasse, der Balkon und der kleine Carport ergänzen das Objekt ideal.
Absolutes Highlight dieses charmanten Hauses ist das weitläufige 802,00m2 große Sonnengrundstück.
Das Objekt befindet sich technisch weitestgehend auf dem Stand des Baujahres und bietet ideale Voraussetzungen, Ihren persönlichen Wohntraum im Rahmen der erforderlichen Modernisierungsmaßnahmen [Dach, Fenster, Elektrik, Küche, Bäder] zu realisieren.
Vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin.
Lage
Die landschaftlich reizvoll gelegene und aus den drei Ortsteilen Schulensee, Rammsee und Molfsee bestehende Gemeinde Molfsee grenzt im Kieler Süden unmittelbar an das Stadtgebiet und gilt als bevorzugter Standort für ruhiges und zugleich stadtnahes Wohnen in der Region Kiel.
Geprägt wird das Bild der Gemeinde vorrangig durch ansprechende, teils exklusive Einfamilienhausbebauung auf großen, eingewachsenen Grundstücken. Die Lage an den drei namensgebenden Seen, der idyllischen Eider und einem Waldgebiet begründen unter anderem die Beliebtheit als Wohnstandort.
Weiterhin tragen die gut ausgebaute Infrastruktur mit Kindergärten, Grundschule, Ärzten, Apotheken, Bäcker, ein gehobenes gastronomisches Angebot, ein breit aufgestellter Sportverein sowie die gute Verkehrsanbindung an die Landeshauptstadt und die Fernstraßen B404/A21 und A 215 zu dem hohen Wohnwert bei.
In fußläufiger Entfernung befinden sich sowohl das Naturschutzgebiet 120 Schulensee und Umgebung und das FFH-Gebiet der Oberen Eider inklusive Seen, als auch ein Bäcker, eine Apotheke, ein Arzt und Zahnarzt, zwei Restaurants sowie das überregional bekannte Freilichtmuseum.