Objektbeschreibung
Dieses nicht unterkellerte Mehrfamilienhaus wurde im Jahr 1905 auf einem 2.232 m2 großen Grundstück nordöstlich des Zentrums Tönning in einer Wohnstrasse errichtet. Es handelt sich um ein dreigeschossiges Mehrfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss, 5 Hauseingängen und insgesamt 40 Wohneinheiten mit einer Wohnfläche zwischen jeweils 27,70 und 34,50 m2. In den Jahren ca. 1991/92 wurde das Dachgeschoss mit zusätzlichen 10 Wohnungen nachträglich ausgebaut. In diesem Zusammenhang wurden 2 Gasthermen je Hauseingang installiert und die bereits vorhandenen 30 Wohnungen modernisiert (Einbau von Bädern, Erneuerung der Fenster etc.). Vor ca. 15 – 20 Jahren erfolgte die Verkleidung der Treppenhäuser und Giebelseiten mit Profilblech. Vor ca. 2-3 Jahren wurden die Satellittenschüsseln erneuert sowie die Bäder in 3 Wohnungen. Das Objekt befindet sich teilweise im allgemeinen Modernisierungs- und Renovierungsbedarf.
Lage
Tönning liegt in der Eider-Treene-Niederung direkt am Ufer der Eider. Die Stadt ist die größte Stadt der Halbinsel Eiderstedt und liegt sowohl an der Grenze zu Dithmarschen im Süden als auch nahe dem nordfriesischen Festland im Norden. Mit zum Stadtgebiet gehört das Naturschutzgebiet Katinger Watt, welches durch den Bau des Eidersperrwerks entstanden ist, es ist das einzige etwas größere Waldgebiet der schleswig-holsteinischen Marsch.