LBS Immobilien GmbH

Wohnwünsche: Gute Verkehrsanbindung und ruhige Lage

Wohnwünsche ändern sich laufend. Dem Trend zum Wohnen in der Stadt seit der Jahrtausendwende folgte während der ersten zwei Coronajahre der Trend hin zu mehr Ruhe, grüner Lage und guter Verkehrsanbindung. Wie lassen sich die manchmal gegensätzlich erscheinenden Wohnwünsche unter einen Hut bringen?

Nach einer Befragung unter 10.000 Personen für die Quartierstudie von DC Developments sehnen sich die Menschen nach lokaler Verbundenheit und kurzen Wegen. Das sind Eigenschaften, die man in Deutschland üblicherweise mit dem Leben auf dem Dorf verbindet. Gleichzeitig erwarten die Menschen die umfangreiche Infrastruktur von gut funktionierenden Städten.

Wer die Wahl hat, bevorzugt zum Wohnen verkehrsberuhigte Wohngebiete in den großen Städten oder zieht gleich in eine Kleinstadt oder auf das Dorf. Die Wohnlage soll ruhig, grün und gesund sein. Die Anbindung an überregionale Straßen und an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr ist den meisten Menschen darüber hinaus sehr wichtig. Moderne Verkehrskonzepte werden gebraucht, um beide Wünsche zu erfüllen.

Stadtplaner und Politiker diskutieren derzeit, wie die verschiedenen Anforderungen an Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Erholung und Begegnung umzusetzen sind. Die Lösungsansätze sind vielfältig. Die Rede ist beispielsweise von der 15-Minuten-Stadt, in der alle alltäglichen Besorgungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad in 15 Minuten zu erledigen sind. Vorbild dafür ist Paris. Unsere Städte und Wohnviertel in Deutschland sind darauf aber noch nicht eingestellt.

Das ist auch ein Grund, warum das Radverkehrsaufkommen während der Corona-Pandemie zugenommen hat. Über 80 Prozent der Deutschen nutzen das Fahrrad, ebenso viele besitzen eines. 55 Prozent halten es für ein unverzichtbares Verkehrsmittel. Das Bundesverkehrsministerium schreibt: „Ob als Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit, Schule oder Ausbildung, für die Freizeit oder den Urlaub: Das Fahrrad liegt in Deutschland mehr denn je im Trend.“

Eine bessere Ausnutzung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs würde Wohnviertel und Städte ebenfalls erheblich vom Autoverkehr entlasten. Die versuchsweise Einführung des 9-Euro-Tickets gibt Aufschluss darüber, in welchem Maße Veränderungen möglich sind. Erste Erfahrungen werden bereits ausgewertet, Nachfolgekonzepte werden schon diskutiert.

Im Jahr 2020 Rund gaben private Haushalte für Bus-, Bahn-, und Taxidienstleistungen durchschnittlich 24 Euro pro Monat aus. Darin enthalten ist auch der Fernverkehr. In der Coronazeit sanken die Ausgaben privater Haushalte infolge der vielen Einschränkungen und durch die Nutzung des Homeoffice für den öffentlichen Personenverkehr. Für den Unterhalt und die Nutzung von Pkw gaben die Haushalte 2020 fast achtmal so viel Geld aus. Die Ausgaben – unter anderem für Kraftstoffe, Ersatzteile, Wartung, Park- oder TÜV-Gebühren sowie für die Kfz-Steuer und -Versicherung – summierten sich 2020 auf durchschnittlich 185 Euro im Monat.

Schleswig-Holstein ist als Flächenland verkehrstechnisch weniger gut erschlossen als etwa die Millionenstadt Hamburg. Einige Verkehrsmittel wie die U-Bahn scheiden wegen der zu niedrigen Nutzerfrequenz von vornherein aus. Dennoch gibt es viele gute Beispiele, wo hierzulande grünes, ruhiges, nachbarschaftliches Wohnen mit einer guten Verkehrsinfrastruktur verbunden ist. Dazu zählen die Städte im Speckgürtel Hamburgs aber auch die Stadt Rendsburg im Herzen des Landes, die direkt am landschaftlich reizvollen Nord-Ostsee-Kanal liegt.

Haben Sie Fragen dazu, wo in Schleswig-Holstein Wohnorte gleichzeitig ruhig, grün und verkehrstechnisch gut erschlossen sind?

Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich.
Wir beraten Sie gern.

 

Das könnte Sie auch interessieren: Landleben: Das Haus im Grünem wird zum neuen Trend

Finden Sie Ihren LBS Immobilien-Berater vor Ort

Wir sind für Sie da

Artikel als PDF herunterladen

Laden Sie sich hier den aktuellen Artikel herunter und sichern Sie sich den Vorsprung im Immobilien-Wissen mit der LBS Immobilien Schleswig-Holstein.

hier downloaden

LBS-Immobilien-Junge_Familie

Immobilien kaufen

Wir finden Ihre Traumimmobilie in Schleswig-Holstein. Passend zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Machen Sie mit uns den ersten Schritt zum Traum vom Wohneigentum.

Jetzt informieren

LBS-Immobilien-Zielgruppe-60-Plus

Immobilien verkaufen

Sie möchten ein Haus, Wohnung, Ferienwohnung oder Grundstück in Schleswig-Holstein verkaufen? Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie Zeit, Geld und Wege.

Jetzt informieren

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: LBS Immobilien GmbH - im folgenden 'LBS-I' genannt; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: MATOMO_SESSID; Anbieter: LBS-I; Zweck: Verarbeitung manuellen Opt-outs (oder erneuten Opt-ins) in/aus Tracking mit Matomo; Laufzeit: bis zum Ende der Browsersitzung

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

zur Datenschutzerklärung

Einbindung von externen Videos/Medien (youtube-nocookie.com).

Abbrechen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und Ihren individuellen Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.

Cookie-Einstellungen