LBS Immobilien GmbH
Symbolbild: Meer und Strand
Symbolbild: Meer und Strand

Viele Menschen pendeln zwischen Wohnort und Arbeitsplatz

In Deutschland gibt es immer mehr Pendler. Ihre Zahl stieg innerhalb eines Jahres um 700.000. Das deutet darauf hin, dass auch weiter entfernt liegende Orte für Beschäftigte als Wohnorte zunehmend attraktiv werden. Lohnt sich das Pendeln zwischen Wohnort und Arbeitsplatz?

Während in den Großstädten der Wohnraum knapp und teuer wird, verspricht ein Umzug in den Speckgürtel oder ins weitere Umland günstigere Wohnkosten. Dass diese Rechnung aufgeht, zeigt ein einfacher Vergleich der Mieten und Immobilienpreise in den verschiedenen Regionen auf Internetportalen. Dass die Menschen tatsächlich vermehrt aus den Großstädten ausziehen, zeigt nun auch der aktuelle Pendleratlas.

Diese Entwicklung ist neu. Seit der Jahrtausendwende zogen die Menschen wegen des besseren Arbeits- und Kulturangebots bevorzugt in die Großstädte. Dieser Trend war sehr stark und löste in den letzten zwei Jahrzehnten eine deutliche Binnenwanderung aus, in deren Folge ländliche Regionen immer mehr verödeten. Nun scheint sich der Trend langsam umzukehren. Nach der Pandemie und aufgrund der Wohnungsknappheit scheinen viele Städter die Vorzüge des ländlichen oder suburbanen Lebens zu schätzen – auch begünstigt durch die Möglichkeiten des Homeoffice.

In Deutschland pendeln wieder mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zwischen Arbeitsplatz und Wohnort. Im Jahr 2022 arbeiteten 20,3 Millionen Erwerbstätige in einer anderen Gemeinde als der, in der sie wohnen – im Jahr 2021 waren es noch 19,6 Millionen. Der Anteil der Pendlerinnen und Pendler an allen Erwerbstätigen mit Wohnort in Deutschland blieb dagegen stabil bei 60 Prozent. Das geht aus einer Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) auf Basis von Daten der Bundesagentur für Arbeit hervor.

Sowohl die Zahl als auch der Anteil der Pendlerinnen und Pendler mit einem einfachen Arbeitsweg von mehr als 30 Kilometern ist gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. 7,1 Millionen Pendlerinnen und Pendler legten im Jahr 2022 mehr als 30 Kilometer zur Arbeit zurück, 3,9 Millionen sogar mehr als 50 Kilometer. Der durchschnittliche einfache Arbeitsweg verlängerte sich auf 17,2 Kilometer.

Die Liste der Städte und Landkreise mit den längsten durchschnittlichen Pendeldistanzen führen Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern mit 27,4 Kilometern und der Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt mit 27,3 Kilometern an. Auch in Bayern werden lange Wege zurückgelegt: In Landsberg am Lech sind es 27,0 Kilometer und in Pfaffenhofen an der Ilm 26,4 Kilometer.

„Vor allem im weiteren Umland der Arbeitsmarktzentren München, Stuttgart, Frankfurt am Main und Hamburg beobachteten wir nach Jahren der Stagnation wieder einen Anstieg der Pendeldistanzen“, sagt BBSR-Experte Thomas Pütz. „Das deutet darauf hin, dass auch weiter entfernt liegende Klein- und Mittelstädte für Beschäftigte als Wohnorte zunehmend attraktiv werden.“

In Schleswig-Holstein werden unter den 2,9 Millionen Einwohnern täglich 1,3 Millionen Pendlerbewegungen gemessen. Davon sind rund 146.000 Einpendler und 253.000 Auspendler, während 900.000 Menschen innerhalb ihrer Region pendeln. Besondere Anziehungspunkte für Pendler sind die größeren Städte sowie Hamburg. Aus der zentral gelegenen Stadt Neumünster pendeln etwa 12.000 Menschen zur Arbeit in einen anderen Kreis, aber etwa doppelt so viele, die in einem anderen Kreis wohnen, pendeln zur Arbeit nach Neumünster. Unter www.pendleratlas.de/schleswig-holstein finden Sie detaillierte Informationen zu allen Kreisen.

Haben Sie Fragen dazu, in welchen Landkreisen von Schleswig-Holstein es sich gut wohnen lässt?

Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich.
Wir beraten Sie gern.

 

Das könnte Sie auch interessieren: Wohnen im Umland fast so teuer wie in der Metropole

Finden Sie Ihren LBS Immobilien-Berater vor Ort

Wir sind für Sie da

Artikel als PDF herunterladen

Laden Sie sich hier den aktuellen Artikel herunter und sichern Sie sich den Vorsprung im Immobilien-Wissen mit der LBS Immobilien Schleswig-Holstein.

hier downloaden

LBS-Immobilien-Junge_Familie

Immobilien kaufen

Wir finden Ihre Traumimmobilie in Schleswig-Holstein. Passend zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Machen Sie mit uns den ersten Schritt zum Traum vom Wohneigentum.

Jetzt informieren

LBS-Immobilien-Zielgruppe-60-Plus

Immobilien verkaufen

Sie möchten ein Haus, Wohnung, Ferienwohnung oder Grundstück in Schleswig-Holstein verkaufen? Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie Zeit, Geld und Wege.

Jetzt informieren

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: LBS Immobilien GmbH - im folgenden 'LBS-I' genannt; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: MATOMO_SESSID; Anbieter: LBS-I; Zweck: Verarbeitung manuellen Opt-outs (oder erneuten Opt-ins) in/aus Tracking mit Matomo; Laufzeit: bis zum Ende der Browsersitzung

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

zur Datenschutzerklärung

Einbindung von externen Videos/Medien (youtube-nocookie.com).

Abbrechen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und Ihren individuellen Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.

Cookie-Einstellungen