Als Immobilienexperten mit Leidenschaft für ihr Fachgebiet sind wir immer auf dem neuesten Stand. Und schreiben darüber. Neues, Nützliches und Wissenswertes gibt es daher immer aktuell hier in unserem Immo-Wissen. Wählen Sie einen Themenbereich aus oder stöbern Sie einfach durch die neuesten Artikel und erweitern Sie Ihr Immobilien-Wissen.
Die neue Grundsteuer bereitet vielen Immobilieneigentümern Verdruss. Noch bis zum 31. Oktober 2022 müssen alle Deutschen mit Grundbesitz eine Steuererklärung im Internet abgeben. Doch das ist allem Anschein nach komplizierter als ursprünglich gedacht. Hier finden Sie einige Tipps.
mehr lesen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Reform der Gebäudeförderung auf den Weg gebracht. Der Schwerpunkt liegt auf Maßnahmen zur Sanierung älterer Gebäude nach dem Motto Worst First. Der Umbau von Häusern mit schlechten Energiewerten soll vorrangig gefördert werden. Außerdem soll die Antragstellung durch klarere Zuständigkeiten einfacher werden.
mehr lesen
Wohnwünsche ändern sich laufend. Dem Trend zum Wohnen in der Stadt seit der Jahrtausendwende folgte während der ersten zwei Coronajahre der Trend hin zu mehr Ruhe, grüner Lage und guter Verkehrsanbindung. Wie lassen sich die manchmal gegensätzlich erscheinenden Wohnwünsche unter einen Hut bringen? mehr lesen
Kein Grund zur Panik, möchte man im Sommer 2022 den Übereifrigen zurufen – wenn in Baumärkten Energie fressende Heizlüfter, Kaminöfen und Brennholz knapp werden. Grundsätzlich ist es richtig und gut, sich auf den nächsten Winter vorzubereiten. Wir sagen Ihnen, welche Maßnahmen wirklich sinnvoll sind und wie Sie damit angemessen auf die hohen Heizkosten reagieren können. mehr lesen
Noch nie stand das Thema Energieversorgung so sehr im Mittelpunkt wie heute – vielleicht mit Ausnahme der Ölpreiskrise von 1973. Im Jahr 2022 geht um die hohen Energiepreise von Gas und Strom, um die Versorgungssicherheit im Winter und um die Chancen der regenerativen Energien. Wichtig zu wissen: Die verschiedenen Energieträger sind untereinander verflochten und voneinander abhängig. mehr lesen
Städte und Kommunen aber auch Grundstückseigentümer stehen unter Handlungsdruck. Der Klimawandel ist in vollem Gange. Daran kann im Sommer 2022 niemand mehr vorbei schauen. Hitzewellen und Starkregen wirken sich negativ auf die Lebensqualität und Gesundheit der Menschen aus. Alle Beteiligten sind aufgefordert, sich auf die notwendigen Anpassungen vorzubereiten. mehr lesen
Die Grunderwerbsteuer ist für viele Immobilienerwerberinnen und -erwerber eine hohe Hürde bei der Eigentumsbildung. Gleichzeitig ist sie eine wichtige Einnahmequelle der Bundesländer, die in den vergangenen Jahren immer mehr von ihr profitiert haben. Da wäre ein Ausgleich mehr als angemessen. mehr lesen
Der extreme Anstieg der Zinsen macht die Immobilienfinanzierung deutlich teurer als noch vor einigen Monaten. Im Schnitt zahlen Bauende und Kaufende 20 bis 24 Prozent mehr für die monatliche Rate bei der Finanzierung ihres Eigenheims. Auch die Immobilienpreise sind noch weiter gestiegen. Wir sagen Ihnen, wie die Finanzierung dennoch gelingen kann. mehr lesen
Der Immobilienmarkt hat mehr als zehn Jahre lang von einem außergewöhnlichen Immobilienboom profitiert. Maßgeblich dafür waren die niedrigen Bauzinsen. Mit der Zinswende ändern sich nun die Bedingungen des Marktes. Die deutlich gestiegenen Zinsen leiten einen allmählichen Umschwung ein, der sich auf die Kaufpreise für Immobilien auswirken wird. mehr lesen
Die Abhängigkeit von russischem Gas bringt Deutschland in eine unbequeme Lage, denn rund 50 Prozent aller Haushalte heizen hierzulande mit Gas. Wegen der gedrosselten Lieferung von Gas aus dem Osten droht im Winter ein Engpass. Wer schon im Sommer sein Verhalten ändert, hilft dabei, die Krise abzuwenden. mehr lesen
Die Grundsteuerreform geht in die nächste Phase. Zwischen dem 1. Juli und dem 31. Oktober 2022 müssen alle Grundeigentümerinnen und -eigentümer in ganz Deutschland eine elektronische Steuererklärung abgeben. Auf der Basis dieser Angaben wird die Grundsteuer neu berechnet. Gefragt wird nach Angaben zur Immobilie und zur Person des Steuerpflichtigen. mehr lesen
Das neue Bundesbauministerium ist noch nicht richtig aufgebaut, soll aber bereits hoch gesteckte Ziele erreichen: 400.000 Wohnungen sollen jedes Jahr neu gebaut werden. Die aktuellen Zahlen des statistischen Bundesamtes sind ernüchternd: Der Wohnungsbau bleibt hinter den Erwartungen zurück. mehr lesen
Wir finden Ihre Traumimmobilie in Schleswig-Holstein. Passend zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Machen Sie mit uns den ersten Schritt zum Traum vom Wohneigentum.
Sie möchten ein Haus, Wohnung, Ferienwohnung oder Grundstück in Schleswig-Holstein verkaufen? Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie Zeit, Geld und Wege.
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint; Anbieter: LBS Immobilien GmbH - im folgenden 'LBS-I' genannt; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Cookiename: MATOMO_SESSID; Anbieter: LBS-I; Zweck: Verarbeitung manuellen Opt-outs (oder erneuten Opt-ins) in/aus Tracking mit Matomo; Laufzeit: bis zum Ende der Browsersitzung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: LBS-I; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis
geben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und Ihren
individuellen Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter
„Cookie-Einstellungen“.